Transfer in die Praxis
Forschung und Praxis vereinen
Erkenntnisse der epigenetischen, medizinischen, und psychologischen Forschung sowie aus meiner eigenen Bewegungs- und Bindungsforschung weisen auf die weitreichenden Auswirkungen von pränatalen Erlebnissen und der Geburtserfahrung für das kindliche Wohl und die Eltern-Kind-Bindung. Gleichzeitig hat sich in der therapeutischen Praxis sowohl eine Fülle an Babytherapien für die Babys als auch Traumatherapien für Erwachsene entwickelt, die sich mit Geburtstraumatisierungen befassen.
Als Forscherin und Therapeutin ist es mein Anliegen zu einer Verbindung von Forschung, Therapie und medizinischer Praxis beizutragen. Hierfür biete ich Vorträge und Seminare für die gemeinsame Vertiefung, Selbsterfahrung und Erarbeitung von Umsetzungsmöglichkeiten an.
Für geburtshilfliche Fachkräfte
Für die Verbindung von Forschung und Praxis biete ich Vorträge zum Thema der Bedeutung von Schwangerschaft und Geburt für die Eltern-Kind-Bindung und die kindliche Entwicklung an sowie Seminare und Workshops mit Möglichkeiten für Austausch, Selbsterfahrung und die gemeinsame Erarbeitung von Praxisansätzen.
Vortrags und Seminarangebot
Bedeutung von Erlebnissen während Schwangerschaft und Geburt für die Eltern-Kind-Bindung und die kindliche Entwicklung. Mehr
Für pädagogische Fachkräfte
Für die Verbindung von Forschung und Praxis biete ich Vorträge zum Thema der vorgeburtlichen Bindungsentwicklung und ihrer Bedeutung für die nachgeburtliche Eltern-Kind-Bindung und die kindliche Entwicklung an. Workshops und Seminare geben zusätzlich die Möglichkeit für die Betrachtung eigener Erfahrungen, Austauschmöglichkeiten, Selbsterfahrung und der gemeinsamen Erarbeitung von Ansätzen für Umsetzungsmöglichkeiten in ihrer individuellen Praxis.
Vortrags- und Seminarangebot
Bindungsentwicklung von Anfang an und ihre Bedeutung für die Eltern-Kind-Bindung und die kindliche Entwicklung. Mehr